aktiv

aktiv
ak·ti̲v [-f] Adj; 1 so, dass man immer bereit ist, etwas zu tun und sich zu engagieren, und dies auch tut ≈ tätig <gesellschaftlich, politisch, sexuell aktiv sein; aktiv an etwas mitarbeiten; sich aktiv an etwas beteiligen; etwas aktiv unterstützen>
2 aktiv sein mit Engagement, Interesse und Tatkraft etwas tun oder ausführen ↔ passiv sein
3 voller Energie und Unternehmungslust ↔ inaktiv <ein aktives Leben führen>: Trotz seiner 70 Jahre ist er noch sehr aktiv
4 ohne Steigerung; als Mitglied eines Sportvereins an Übungen und Wettkämpfen teilnehmen <ein Mitglied, ein Sportler>: sportlich aktiv; ein aktiver Tennisspieler
5 irgendwo aktiv sein ohne Steigerung; sich als Mitglied einer Gruppe für deren Ziele engagieren: in der Frauenbewegung aktiv sein
6 so, dass es eine besondere Wirkung auf etwas ausübt <biologisch, hygienisch aktiv>: Das Mittel wirkt aktiv auf Herz und Kreislauf
7 meist attr, Chem; besonders reaktionsfähig <Sauerstoff, Wasserstoff>
|| K-: Aktivkohle
8 ['aktiːf] ohne Steigerung, Ling; im Aktiv1 (stehend) <ein Verb> ≈ aktivisch
|| zu 1, 2, 3, 5, 6 und 7 Ak·ti·vi·tä̲t [-v-] die; -, -en; zu 4 Ak·ti̲·ve der / die; -n, -n

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktiv — bezeichnet: Aktiv/Aktiv Cluster Rechnerverbund Archiv aktiv, Quellensammlung zur Gewaltfreiheit Aktiv und Passiv im Deutschen in der Sprachwissenschaft, siehe auch Aktivsprache, Partizip Präsens Aktiv AKTIV, deutsche Wirtschaftszeitung Aktives… …   Deutsch Wikipedia

  • aktiv — Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. āctīvus, Adjektivbildung zu l. agere (āctum) treiben, betreiben . Substantivierungen in mehreren Bedeutungen zu verschiedenen Zeiten: Gegensatz zu Passiv (17. Jh. in lateinischer Form, seit dem 19.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aktiv — »tätig, wirksam«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. activus entlehnt, das zu lat. agere (actum) »treiben; handeln, tätig sein usw.« (vgl. ↑ agieren) gehört. – Substantiviert zu Aktiv (17. Jh.) bezeichnet das Wort als grammatischer …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aktiv — »tätig, wirksam«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. activus entlehnt, das zu lat. agere (actum) »treiben; handeln, tätig sein usw.« (vgl. ↑ agieren) gehört. – Substantiviert zu Aktiv (17. Jh.) bezeichnet das Wort als grammatischer …   Das Herkunftswörterbuch

  • aktiv — Adj. (Grundstufe) sich mit etw. eifrig beschäftigend, Gegenteil zu passiv Synonym: tatkräftig Beispiele: Er ist in vielen Branchen aktiv. Er nahm aktiv an der Konferenz teil …   Extremes Deutsch

  • aktiv — àktīv m <G aktíva> DEFINICIJA 1. skupina ljudi okupljena na zadatku privremenog tipa (političkom, društvenom, profesionalnom) [stranački aktiv] 2. gram. kategorija, skup glagolskih oblika koji označavaju da subjekt vrši glagolsku radnju na… …   Hrvatski jezični portal

  • aktiv — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • tätig • energiegeladen • energetisch • dynamisch Bsp.: • Ralph ist aktiv in der Politik tätig. • …   Deutsch Wörterbuch

  • aktiv — Ich bin sehr aktiv und mache viel Sport …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aktīv — (lat.), tätig, wirksam; im Dienste stehend. Zum aktiven Militärdienststand gehören alle Militärpersonen des Friedensstandes sowie die aus dem Beurlaubtenstand zum Dienst Einberufenen und im Kriege freiwillig Eingetretenen bis zum Tag ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aktiv — Aktīv (lat.), tätig, handelnd wirksam (Gegensatz passiv); im Heerwesen: bei der Fahne befindlich (Aktīvstand) im Gegensatz zu dem Beurlaubtenstande …   Kleines Konversations-Lexikon

  • àktīv — m 〈G aktíva〉 1. {{001f}}skupina ljudi okupljena na zadatku privremenog tipa (političkom, društvenom, profesionalnom) [stranački ∼] 2. {{001f}}gram. kategorija, skup glagolskih oblika koji označavaju da subjekt vrši glagolsku radnju na objektu,… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”